Herausfordernde Verhaltensweisen und Gewalt
Herausfordernde Verhaltensweisen und Gewalt sind wichtige Themen in Institutionen der Behindertenhilfe in der Schweiz.
Sie beinhalten unter anderem Aspekte wie Selbstverletzungen, Fremdverletzungen und Sachbeschädigungen. Herausfordernd sind sie sowohl für die Menschen mit Beeinträchtigungen, die sie zeigen, wie auch für ihr Umfeld – also Begleitpersonen, Angehörige und Leitende von sozialen Institutionen. Zur Förderung eines professionellen Umgangs mit dieser komplexen Thematik bieten wir Weiterbildungen und Dienstleistungen an und forschen zu diesem Bereich.
Angebote/Projekte zum Thema
Weiterbildungen
- CAS Behinderung und Gewalt
- Fachseminar zum Thema Herausfordernde Verhaltensweisen und Gewalt
- Inhouse Schulungen zu Themen wie Gewalt, Herausfordernde Verhaltensweisen, SEED nach Sappok/Zepperitz, Schutzkonzepte, Deeskalation, Grenzverletzungen, Kriseninterventionen u.v.m.
Dienstleistungen
- Fach- und Krisenberatungen
- Referate, Fachvorträge
- Begleitung bei der Konzeptentwicklung Prävention von Gewalt und Grenzverletzungen
Forschung und Entwicklung
Kooperationen
- Hochschule Luzern Soziale Arbeit HSLU (für Forschung, Weiterbildung und Tagungen)
- Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozial-therapie (HFHS)
- Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft (Forschungskooperation)
- ifbfb Berlin – Institut für Fortbildung, Beratung und Forschung in der Behindertenhilfe
- INSOS, Curaviva und Insieme
Publikationen
- Büschi, Eva und Stefania Calabrese, 2021. Herausforderndes Verhalten [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 15.02.2021 [Zugriff am: 16.02.2021]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/ Herausforderndes-Verhalten
- Büschi, Eva; Schicka, Manuela; Calabrese, Stefania; Hassler, Benedikt & Zambrino, Natalie (2021). Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 27(1), 31-52.
- Calabrese, Stefania; Kasper, Daniel, Büschi, Eva; Georgi, Pia (2021 ). lntensivbetreuung im Diskurs – Reader zur Tagung vom 6. Februar 2020 in Luzern. interact. Luzern
- Büschi, Eva/Calabrese, Stefania (2019): Herausfordernde Verhaltensweisen in der Sozialen Arbeit. Kohlhammer Verlag: Stuttgart.
- Calabrese, Stefania & Kasper, Daniel (2019). Alternativen zur Intensivbetreuung. Ausgestaltung institutioneller Settings für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 25, 11-12/2019. Bern: SZH. S. 54-60.
- Kasper, Daniel & Calabrese, Stefania (2018). Über den Sinn und Unsinn von Intensivbetreuungen. Spezielle Wohnsettings für Menschen mit herausforderndem Verhalten -eine fachliche Reflexion. In: SozialAktuell, Nr. 7/8 Juli/August 2018. S. 40-42.
Tagungen
- 7. Tagung Agogik und Gewalt in Olten in Kooperation mit der HSLU am 9. Februar 2023
- Publikation zur 4. Tagung Agogik und Gewalt 2020
Kontakt